Dosha-Balance im Frühling:
So bringst du Kapha ins Gleichgewicht
Der Frühling ist da – und mit ihm die Kapha-Zeit! Nach den kalten und trockenen Wintermonaten bringt der Frühling feuchte, schwere und manchmal träge Energie mit sich. Im Ayurveda wird diese Phase als Kapha-Saison bezeichnet, was bedeutet, dass sich das Kapha-Dosha verstärkt. Dadurch können Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verdauungsprobleme und sogar Erkältungen auftreten. Doch mit der richtigen Ernährung, Bewegung und ayurvedischen Kräutern kannst du dein inneres Gleichgewicht wiederfinden und voller Leichtigkeit in die neue Jahreszeit starten.
Warum dominiert Kapha im Frühling?
Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser und steht für Stabilität, Struktur und Feuchtigkeit. Während des Winters sammelt sich Kapha im Körper an, insbesondere durch schweres Essen, weniger Bewegung und kalte Temperaturen. Mit dem Anstieg der TeDoshamperaturen im Frühling beginnt dieses gespeicherte Kapha zu „schmelzen“, was sich als Müdigkeit, Schleimbildung oder Wassereinlagerungen bemerkbar machen kann. Jetzt ist die beste Zeit, um Kapha gezielt auszugleichen und den Körper zu entlasten.
1. Leichte, wärmende & trockene Ernährung
Bevorzuge leicht verdauliche, warme Mahlzeiten und setze auf bittere, scharfe sowie herbe Geschmacksrichtungen, um das Kapha auszugleichen. Vermeide Milchprodukte, fettige und kalte Speisen, da sie das Kapha-Dosha verstärken können. Würze deine Gerichte mit ayurvedischen Kräutern wie Ingwer, Kurkuma, schwarzem Pfeffer und Kreuzkümmel, um den Stoffwechsel zu aktivieren.
2. Mehr Bewegung in den Alltag integrieren
Starte deinen Tag mit einer belebenden Yoga- oder Pranayama-Praxis, die das Kapha aktiviert und den Kreislauf anregt. Mache regelmäßige Spaziergänge in der Natur, besonders morgens, um frische Energie zu tanken und das Kapha zu reduzieren. Wähle aktivierende Sportarten wie Laufen, Tanzen oder Vinyasa-Yoga, um den Körper zu stärken und die Trägheit zu überwinden.
Mehr Wohlbefinden im Frühling.
Foto: Adobe Express
3. Ayurvedische Morgenroutine für einen energievollen Start
Beginne den Tag mit einem Glas warmem Wasser mit Ingwer und Zitrone, um den Körper zu entgiften und das Kapha zu reduzieren. Verwende eine Trockenbürste oder Garshana-Handschuhe für eine anregende Massage, die die Blutzirkulation fördert und das Kapha vertreibt. Einölen der Nase mit warmem Sesamöl pflegt die Schleimhäute und hilft, das Kapha aus dem Körper zu leiten.
4. Entgiftung mit Kräutern und Tees
Trinke Kapha-reduzierende Kräutertees mit Ingwer, Zimt und Nelken, um das Kapha zu reduzieren und die Verdauung zu fördern. Triphala unterstützt die sanfte Entgiftung und Reinigung des Körpers, während Trikatu – eine Mischung aus Ingwer und Pfeffern – die Verdauung anregt und das Kapha harmonisiert.
5. Ein ayurvedisches Rezept: Würzige Karottensuppe mit Ingwer
Entdecke diese würzige ayurvedische Karottensuppe mit dem Kaya Veda Körperkraft-Gewürz – diese leichte, wärmende Suppe regt die Verdauung an und hilft, überschüssiges Kapha auszugleichen. 🌿✨
Würzige Karottensuppe mit Koriander & Ingwer.
Foto: Adobe Express
Fazit
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Kapha ins Gleichgewicht zu bringen und sich von alten Lasten zu befreien. Mit leichter Ernährung, Bewegung, wärmenden Gewürzen und achtsamen Routinen kannst du voller Energie und Leichtigkeit in die neue Saison starten. Probiere die würzige Karottensuppe aus und genieße die positiven Effekte einer ayurvedischen Frühjahrsroutine! 🌿✨
Sprich uns gerne an, wenn du Unterstützung in Sachen "Stressmanagement" brauchst! Wir beraten dich gerne! Ruf uns kostenlos an unter 0821 - 567 45 00 oder schreibe uns eine WhatsApp an 0178 - 77 00 971.
Das könnte dich auch interessieren: 3 Ayurveda-Tipps für mehr Vitalität und Energie im Frühling